posted an update

Zwischenergebnisse: Wir haben es jetzt Samstagnachmittag und mit Helferzahlen im Bereich um 100 Personen arbeiten wir an medprint.

Unser aktuelles Mission statement ist: Wir schaffen die horizontale Integration zwischen denen, die einen dringenden medizinischen Bedarf haben und denen, die 3D-Daten haben oder modellieren hin zu denen, die additiv fertigen können bis hin zu denen, die dann ausliefern.

Um die Arbeit aufzuteilen und zu organisieren haben wir Teams gebildet: -Konzept: Im Konzept geht es darum die grundlegende Idee auszuarbeiten und zu strukturieren um sie in den anderen Teams auszuführen -BackEnd: Das BackEnd Team ist bereits dabei erste Programme an den Start zu bringen, um als Basis zum Datenaustausch zu dienen, ein Entwicklungs- und Produktivsystem wurde bereits aufgesetzt. -FrontEnd: Damit das Portal so benutzerfreundlich wie möglich wird, haben wir bereits ein Design für die Webseite vorbereitet und sind in der Programmierung des letztendlichen User Interface -3D-Druck-Anbindung: Hier wird geplant in welchen Dateiformaten die fertigen Modelle verteilt werden sollen, damit sie so einfach und so schnell wie möglich produziert werden können -Konstruktion/Materialeigenschaften:Natürlich sind Materialeigenschaften enorm wichtig im medizinischen Bereich, weshalb nach Herstellern für spezielle Materialien suchen und prüfen, welche Objekte mit klassischen Materialien gedruckt werden können -Design: Im Design befassen CAD-Experten mit dem Erstellen von hilfreichen Alltagsgegenständen und in Kooperation mit dem Team print4health der Entwicklung einer Modifikation um einweg FFP3-Masken wiederverwendbar zu machen. Denn unser wichtigstes Anliegen ist denen 3D-Modelle zur Verfügung zu stellen, die gar nicht wissen, was das ist. Deshalb soll Medprint keine Tauschbörse für 3D-Daten werden. Im Vordergrund steht die vertikale Integration von Anforderungen des medizinischen Personals mit den Fähigkeiten der Crowd. Deshalb ist der erste Schritt die Erfassung der Anforderungen, und dann die Entscheidung, ob ein vorhandenes 3D-Modell verwendet oder angefordert werden kann oder ob eines erstellt werden muss. Jeder kann sich mit seinen Fähigkeiten und Ressourcen auf der Plattform registrieren und bekommt dann entsprechende Anfragen zur Mitarbeit zugeleitet.

Log in or sign up for Devpost to join the conversation.